Gottesdienste in der Pfarrkirche:
Samstag: Vorabendmesse Sonntag:
18:00 Uhr
Sonntag:
10:00 Uhr Amt

Gottesdienste in der Ritikapelle
Samstag: Vorabendmesse Sonntag:
16:30 Uhr

Gottesdienste in Baltschieder (Gottesdienstraum):
Sonntagabendmesse:
18:30 Uhr
Donnerstag
08:00 Uhr Eucharistiefeier
Im Sommer (Juli/August) findet dieser Gottesdienst jeweils in der Sebastianskapelle statt.

Gottesdienste in der Bruder-Klaus-Kapelle:
Werktagsmessen:
Montag, Mittwoch, Donnerstag und Freitag
um 19:00 Uhr.
Jeweils ab 18:20 Uhr Rosenkranzgebet.
Herz-Jesu-Freitag:
19.00 Uhr Eucharistie in der Bruder-Klaus-Kapelle.
Rosenkranzgebet:
Jeweils vor den Werktags Gottesdiensten, um 18:20 Uhr.
Anbetungsstunden:
Regelmässige Stille Anbetung (vor dem ausgesetzten Allerheiligsten in der Bruder-Klaus-Kapelle) jede Woche (ausgenommen Feiertage):
Donnerstag und Freitag, 05.00 Uhr - 23.00 Uhr in der Bruder-Klaus-Kapelle.
©2021 Pfarrei Visp-Eyholz-Baltschieder.
Kinder-und Familienfeiern 2023 / 2024
Auch in diesem Jahr bietet die Pfarrei St. Martin wieder verschiedene Kinder- und Familienfeiern an.
Die Anlässe sind gegliedert in:
Voreucharistische Gottesdienste:
Für die Kinder der 1. Primarklasse (3H)
Rosenkranzfeiern:
Für die Kinder der 2. Primarklasse (4H)
Gottesdienst feiern:
für alle Kinder, Geschwister und Eltern, gestaltet als Familiengottesdienste.
Voreucharistische Gottesdienste (VEG) für Kinder der 3H
In den vier Feiern begrüssen, erleben und feiern wir Jesus in unserer Mitte. Im Singen, Erzählen, Gottes Wort hören, Tanzen und Beten wird seine Gegenwart spürbar und die Gemeinschaft mit Jesus kann wachsen.
Die Kinder lernen die verschiedenen Kirchenfeste und deren Bedeutung kennen.


Für die Kinder von Visp und Eyholz finden die Feiern jeweils am Samstagabend während dem Vorabendgottesdienst von18:00 - 19:00 Uhr im Pfarreisaal von Visp statt.
Die Kinder von Baltschieder besuchen die Feiern in Baltschieder jeweils am Sonntagabend um 18:30 Uhr während dem Sonntagabendgottesdienst.
Daten Voreucharistische Gottesdienste Visp / Eyholz
im Pfarreisaal Visp (Samstag, 18:00 Uhr)
-
23. September 2023, 18:00 Uhr
-
02. Dezember 2023, 18:00Uhr
-
17. Februar 2024, 18:00 Uhr
-
16. März 2024 18:00 Uhr
-
Sonntag, 26. Mai 2024, 10:00 Uhr: Abschlussgottesdienst in der Pfarrkirche
Daten Voreucharistische Gottesdienste Baltschieder
1. Stock Spielhalle (Sonntag. 18:30 Uhr)
-
24. September 2023, 18:30 Uhr
-
03. Dezember 2023, 18:30 Uhr
-
18. Februar 2024, 18:30 Uhr
-
17. März 2024, 18:30 Uhr
-
Sonntag, 26. Mai 2024, 10:00 Uhr: Abschlussgottesdienst in der Pfarrkirche
Team VEG Visp / Eyholz:
Alexandra Lengen
(Auskunft: 078 791 51 57)
Susanne Schmid
Christel Jadlaoui
Regula Wyer
Team VEG Baltschieder:
Karin Zeiter
Corinne Gely-Pfammatter
4x Rosenkranzfeier für die Kinder der 4 H Visp/Eyholz/Baltschieder

Team Rosenkranz:
Eveline Williner
Sabine Bischoff
Mittwoch, 08. November 2023,
Knüpfe deinen eigenen Rosenkranz! (Pfarreisaal und Rathaussaal Visp)
Mittwoch, 17. Januar 2024, 14:00 – 16:00 Uhr
Gebete und Aufbau.
(Rathaussaal und Pfarreisaal Visp)
Mittwoch, 20. März 2024, 14:00 – 16:00 Uhr
Bibelgeschichten
(Rathaussaal und Pfarreisaal Visp)
Mittwoch, 22. Mai 2024, 14:00 Uhr - 16:00 Uhr
Rosenkranzfeier – Rosenkranz gemeinsam beten
(Rathaussaal und Pfarreisaal Visp)
Auch beim Abschlussgottesdienst am 26. Mai 2024 um 10:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Martin seid ihr herzlich eingeladen.
Familienfeiern

Dreimal jährlich treffen wir uns zum
«Gottesdienst feiern». Eingeladen sind sämtliche Familien. An den ersten zwei Treffen erklärt uns Pfarrer Pascal Venetz den Ablauf einer Heiligen Messe. Die Feiern werden als Familiengottesdienste gestaltet. Sämtliche Kinder- und Familienfeiern werden mit einem Abschlussgottesdienst abgerundet.
Daten Familienfeiern und Abschlussgottesdienst
Samstag, 07. Oktober 2023
Gottesdienst feiern (Wortgottesdienst)
in der Bruder-Klaus-Kapelle um 18.00 Uhr
Samstag, 27. Januar 2024
Gottesdienst feiern (Eucharistiefeier)
Bruder-Klaus-Kapelle um 18.00 Uhr
Sonntag, 26. Mai 2024
Abschlussgottesdienst (Eucharistiefeier)
Pfarrkirche 10:00 Uhr
Nähere Auskünfte erteilt Ihnen gerne:
Alexandra Lengen: 078 791 51 57
(voreucharistische Gottesdienste)
Eveline Williner: 077 406 62 13
(Rosenkranzfeiern)
Kinderwiese - Ort für totgeborene Kinder
Du umschliesst mich von allen Seiten und legst deine Hand auf mich.
Psalm 139,5
Jedes Jahr findet am 2. Sonntag im Dezember der UNICEF-Weltgedenktag für verstorbene Kinder statt. Die Frau-Kind-Klinik des Spitalzentrums Oberwallis und der Bestattungsdienst Andenmatten-Lambrigger haben im Gedenken an all die Mütter und Väter, deren Kind während der Schwangerschaft gestorben ist, eine Kinderwiese auf dem Friedhof in Visp eingerichtet. Es ist ein Ort, an dem man an die Kindern gedenkt, welche verstorben sind, bevor sie gelebt haben.
Wenn Sie, liebe Eltern, Geschwister, Grosseltern und Paten um Ihr Kind trauern, dass Sie vielleicht nur kurz oder nie sehen oder in den Armen halten konnten, sind Sie herzlich zur ökumenischen Feier eingeladen.
Wir feiern sie am Samstag 9. Dezember 2023 auf der Kinderwiese (Friedhof Visp).
Gemeinsam wollen wir der Trauer Ausdruck geben und neue Hoffnung im Glauben schöpfen.
Ein Licht geht um die Welt
Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember stellen seit vielen Jahren Betroffene rund um die ganze Welt um 19.00 Uhr brennende Kerzen an die Fenster.
Während die Kerzen in der einen Zeitzone erlöschen, werden sie in der nächsten Zeitzone entzündet, sodass eine Lichterwelle 24 Stunden die ganze Welt umringt.
Jedes Licht im Fenster steht für das Wissen, dass diese Kinder das Leben erhellt haben und dass sie nie vergessen werden.
Das Licht steht auch für die Hoffnung, dass die Trauer das Leben der Angehörigen nicht für immer dunkel bleiben lässt.
Das Licht schlägt Brücken von einem betroffenen Menschen zum anderen, von einer Familie zur anderen, von einem Haus zum anderen, von einer Stadt zur anderen, von einem Land zum anderen.
Es wärmt ein wenig das kalt gewordene Leben und wird sich ausbreiten, wie es ein erster Sonnenstrahl am Morgen tut.

Segen für unser totes Kind
Segen für unser totes Kind
Du warst ein Kind der Hoffnung,
unsere Liebe umhüllte dich,
unsere Fantasie schmückte dein Leben aus.
Du warst ein Kind der Freude.
Wie eine Blüte ging unser Herz auf,
denn wir erwarteten dich voll Sehnsucht.
Du warst ein Kind des Lebens.
Wir wollten Leben weitergeben
und uns selbst beschenken lassen.
Du bleibst unser Kind.
Doch du bist ein Kind der Sehnsucht,
das zu einem Kind der Trauer wurde.
Du hast sie nicht gesehen,
den Sonnenglanz und die Mondsichel.
Du hast nicht in unsere leuchtenden Augen geschaut.
Nun aber siehst du das Licht,
das strahlende, wärmende Licht
der Liebe Gottes.
Auch du wohnst im Hause Gottes,
wo viele Wohnungen sind.
Du bist gesegnet
du Kind der Hoffnung, der Freude
und des Lebens.
Und mit dir ist gesegnet
unsere Trauer um dich,
du Kind bei Gott.
Hanna Strack